Mobile Lernstationen
Heute finden sich viele Formen des Lernens an Schulen. Stationenlernen, Bildungslandschaften und Lernhäuser sind Beispiele dafür. Schüler:innen können sich aktiv am Unterricht beteiligen, in ihrem Tempo Inhalte erarbeiten und Wissen weitergeben. Unsere mobilen Lernstationen fördern diese Entwicklung.

Die mobile Küche für das Klassenzimmer
Was wäre, wenn wir einen Wagen hätten, mit dem wir überall kochen könnten – in jedem Raum?
Der überkochen-Wagen ist ausgestattet mit verschiedenen Kochwerkzeugen für ca. 30 Schüler:innen, Schürzen, Geschirr und einem informativen Kartenset mit Rezepten, Zutatenkarten, Aktionen und wichtigen Informationen zu Themen wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Kultur und Hygiene. Der Wagen befindet sich in der Schule und kann von Lehrkräften unterschiedlicher Fachrichtungen im Regelunterricht im Klassenzimmer eingesetzt werden. Hier können Unterrichtsinhalte aktiv vermittelt und durch die gemeinsame Zubereitung eines Pausensnacks die Klassengemeinschaft gestärkt werden. Die Verknüpfung zum Lehrplan sowie Zeitbedarf und Vorbereitungshinweise finden sich auf den Aktionskarten. Schüler:innen führen eigenständig Arbeitsschritte aus, erleben sich als selbstwirksam und können die gemachten Erfahrungen in ihr Umfeld weitertragen.
Die mobile Schulküche wird in drei Farbvarianten korallrot, wasabigrün und rauchblau angeboten. Die 15 Kunststoffkisten sind leicht zu reinigen und bei Bedarf austauschbar. Ein hochwertiges Induktionskochfeld ermöglicht die Zubereitung warmer Speisen. Die herausziehbare Schublade bietet je nach Bedarf einen niedrigeren Sitzarbeitsplatz oder ermöglicht den einfachen Zugriff auf einen Gastronormbehälter. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Vorrichtung für zwei Abfalltüten vorgesehen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Vorrichtung für zwei Abfalltüten. Der Wagen hat zwei Steckdosen, feststellbare Leichtlaufrollen und er passt von seinen Ausmaßen durch Schultüren und in rollstuhlgerechte Aufzüge.

schließbare Lade z. B. für Messer

extra Arbeitsfläche unterfahrbar und mit Gastronormbehälter

Induktionskochfeld der Firma Miele inkl. vor-Ort-Service

passt durch jede Tür und in die meisten Aufzüge Maße und Ausstattung
- 4 Leichtlaufrollen – lenk- und feststellbar – bewegen die ca. 100 kg Leergewicht (140 kg mit Ausstattung)
- 15 Kunststoffkisten lebensmittelecht und spülmaschinenfest
- abschließbare Messerschublade
- 2 offene Kunststoffkisten für Schmutzgeschirr
- ausziehbare Arbeitsflächenerweiterung mit Gastronormbehälter für Flüssigkeiten
- Vorrichtung für 2 Abfalltüten
- 2 Steckdosen, 8 m Anschlusskabel 230V

Von wegen brandgefährlich Sicherheitskonzept
- geprüft vom Sicherheitstechnischen Dienst der Stadt München für Weiterführende Schulen
- Brandschutzkonzept
- Not-Aus Taster, schließbar
- Leistungsbegrenzer mit autom. Abschaltung verhindert Überlastung der elektrischen Sicherung im Schulgebäude
- gefertigt in einem zertifizierten
Ausbildungsbetrieb
(Elektroausbildungsbetrieb
GLE und Schreinerei)

Soziale Inklusion weitergedacht Produktion in geförderten Werkstätten
Seit 2023 werden die überkochen-Wagen in den Sankt Johannes Werkstätten Marxheim produziert. Das integrative Werkstatt- und Arbeitsumfeld gibt Menschen mit körperlichen und kognitiven Beeinträchtigungen eine Beschäftigung. Dabei kommen modernste Maschinen zum Einsatz und passionierte Schreiner:innen setzen die Teile zur fertigen mobilen Küche zusammen. Damit können wir unser Verständnis sozialer Inklusion fortsetzen.
Bei der Produktion achten wir auf:
- Langlebigkeit
- Reparierbarkeit
- Verwendung regionaler und zertifizierter Materialien
Gestaltet nach der RiSU – Richtlinie für Sicherheit im Unterricht
Bei der Gestaltung wurden die Vorgaben der DGUV Vorschrift 81 für Betriebsmittel in Schul- und Bildungseinrichtungen beachtet. Gefahrenquellen wurden minimiert. Ein Prüfprotokoll für technische Geräte nach DIN VDE 0701-0702 BetrSichV, BGV A3 wird ausgestellt.
Good to know
überkochen e.V. verwendet ausschließlich Materialien, die für den Gebrauch mit Lebensmitteln zugelassen sind, die recycelt werden können und die höchsten Ansprüchen in Bezug auf Qualität und ökologische Nachhaltigkeit entsprechen.


Neugierig geworden?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und erstellen gerne ein individuelles Angebot. Bildungseinrichtungen können die mobile Küche inklusive Ausstattung und Zugang zu Lernmaterialien für 6.514,00 €, inkl. 7% MwSt beziehen. Die Lieferzeit beträgt ca. 6-8 Wochen.
Angebot anfragen